Aktivurlaub in einzigartigen Naturlandschaften
Intakte Natur erleben und für ein paar Wochen die Schnelllebigkeit unserer Zeit zurücklassen. Auf den Inseln der Azoren, Madeiras, den Liparen und Irland haben wir Reisen jenseits des main-stream ausgemacht!
Ganzjährig gemäßigtes Klima, friedfertige Insulaner und eine faszinierende Artenvielfalt tragen hier dazu bei, dass Urlaub jederzeit wohl tut und entspannt! Beim Wandern, Radeln oder einfach beim Entdecken, erleben Sie hier grandiose Naturlandschaften abseits der Touristenpfade –so der Vorspann zu der Darstellung unserer bisherigen Reisen.
AUF WIEDERSEHEN ADEUS CHIAO
Hinzu kamen Insider-Beratung und persönliche Betreuung vor Ort zum Entdecken grandioser Naturlandschaften abseits ausgetretener Pfade. Herausforderungen waren unser Antrieb.
Leider nur können wir diese Ansprüche angesichts der anhaltenden und unabsehbaren Corona-Pandemie nicht mehr ohne eine angemessene Anzahl an Gästen verwirklichen. Schweren Herzens haben wir uns daher entschlossen, unsere Firma zum Jahresende zu schließen und nicht auf unabsehbare Zeit einzig für Altkunden und Freunde vorzuhalten.
- Sämtliche Anmeldungen in 2020 wurden storniert und Reisemessen, als unser Hauptwerbemedium, finden auf absehbare Zeit nicht mehr statt.
Es gilt als nahezu sicher, dass gerade unsere entlegenste Hauptdestination Azoren, die nur mittels 4h.Flug erreichbar ist, am meisten unter den reduzierten Flugbewegungen der Pandemie zu leiden hat, obwohl man vor Ort nahezu clean ist! - Corona hat auch hier stille Spuren seiner Verwüstung hinterlassen. Die Natur mitten im Atlantik hat die Bewohner schon viele Male zur Anpassung und Auswanderung gezwungen. So ist der Tourismus bereits 2020 ein Anderer geworden und manchen Einheimische, darauf bauten diese Naturkatastrophe zur Neubestimmung und Konsolidierung zu nutzen.
- Wir selber haben uns mit Erreichen des Rentenalters entschlossen, einen gewissen Ruhestand in der deutschen Heimat anzugehen, den Inseln im Atlantik aber in diversen Ausrichtungen verbunden zu bleiben.
Damit geht nach über 15 Jahren für uns eine anstrengende-, aufregende-, aber auch anregende Etappe zu Ende.
Zugleich freuen wir uns in der Rückschau, dass wir sowohl bei unseren Gästen wie auch den Partnern auf den Vulkaninseln der Azoren, Madeiras, den Liparischen Inseln und auch dem Grünen Irlands, unseren Anspruch nachhaltigen Reisens in noch puren Naturlandschaften weitestgehend und doch so lange verwirklichen konnten. Die damit verbundenen Anstrengungen haben sich gelohnt:
Weiterhin nachhaltig unterwegs
Wir haben auf unserem Weg viele Freunde auf den Inseln und unter unseren Gästen gewonnen, von denen wir auch menschlich zehren und Sie alle in lieber Erinnerung halten werden.
Auch auf die Azoren, die in den letzten 20 Jahren stark auf den Tourismus fokussiert waren, kommen herausfordernde Zeiten und neue Chancen zu.
Bei aller nötigen Neuorientierung angesichts der unabsehbaren Folgen der Pandemie, wollen wir weiterhin dazu beitragen, gewachsene Verbindungen zu erhalten und gar auszubauen.
So möchten wir bisherigen Gästen-, wie Freuden, weiterhin Anlaufpunkt für die Umsetzung deren Reisepläne auf „unsere Inseln“ bleiben. Auf diese Weise wollen wir gerne weiterhin dazu beitragen, ökologisch vorbildliche Projekte und nachhaltig wirtschaftlich arbeitende Betriebe zu fördern -und natürlich unvergessliche Urlaube zu gestalten.